Musik für Stummfilme 2025

pressemitteilung

Dreizehn historische und aktuelle Stummfilme mit neu komponierter Musik – live aufgeführt von der Kammerphilharmonie Frankfurt und dirigiert von Studierenden der HfMDK Frankfurt

Seit nunmehr 17 Jahren steht das Projekt Musik für Stummfilme für künstlerische Qualität, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die lebendige Verbindung von Film und Musik. In diesem Jahr präsentieren Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Frankfurt am 11. und 12. November in der HfMDK dreizehn Kurzfilme aus Vergangenheit und Gegenwart – begleitet von eigens dafür komponierter Musik, die live zum Film erklingt.

Erstmals werden neben studentischen Produktionen aus dem Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) auch historische Stummfilme aus den 1920er-Jahren vertont. Die Kompositionen stammen von Studierenden der HfMDK aus den Studiengängen Lehramt, Komposition, Kirchenmusik und dem Master Bigband.

Über ein halbes Jahr lang haben sie sich in Seminaren und Workshops intensiv auf dieses außergewöhnliche Konzertformat vorbereitet.

Die musikalische Leitung übernehmen entweder die Komponist*innen selbst oder Studierende aus den Bereichen Orchesterleitung, Chorleitung und Kirchenmusik – unterstützt von der erfahrenen Kammerphilharmonie Frankfurt.

Exklusive Schulvorstellungen

Aufgrund der großen Nachfrage finden in diesem Jahr erstmals auch zwei Schulvorstellungen statt – an den beiden Vormittagen für insgesamt rund 500 Schüler*innen. Filmmusik ist fest im hessischen gymnasialen Lehrplan verankert, und die Resonanz der Schulen zeigt, wie groß das Interesse an einem praktischen Zugang zu diesem Thema ist.
Die Schüler*innen erwartet ein spannender Einblick in die Verbindung von Musik und Filmkunst: Vor den nicht öffentlichen Schulkonzerten finden jeweils kurze Einführungen statt, die die künstlerischen und technischen Hintergründe des Projekts erläutern.

Anmeldung für Schulklassen bitte hier 

Tu
11.11.
We
12.11.
Musik und Leinwand

Pressefoto: Musik für Stummfilme 2024_1

Musik für Stummfilme: Musiker

Pressefoto: Musik für Stummfilme 2024_2

Musik für Stummfilme mit Filmausschnitt

Pressefoto: Musik für Stummfilme 2024_3

Musik für Stummfilme_Comicgraphik

Pressefoto: Musik für Stummfilme 2024_4

Das Konzept

„Musik für Stummfilme“ ist ein fächer- und hochschulübergreifendes Lehrprojekt unter der Leitung von Prof. Ralph Abelein, das seit 2011 in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) besteht und 2021 mit dem Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet wurde.

Das Prinzip ist so einfach wie überzeugend:

  • Studierende der HfMDK komponieren neue Musik zu Kurzfilmen von Studierenden aus dem hFMA-Netzwerk der filmschaffenden Hochschulen in Darmstadt, Kassel, Offenbach und Wiesbaden.
  • Die Werke werden in öffentlichen Konzerten von der Kammerphilharmonie Frankfurt live zum Film uraufgeführt – meist unter der Leitung der Komponist*innen selbst.
  • Studierende des Studiengangs Sound and Music Production der Hochschule Darmstadt übernehmen die Tonaufnahmen und den Liveton bei gestreamten Konzerten.

Für die beteiligten Studierenden bedeutet das Projekt intensive Praxisnähe und Interdisziplinarität: Komposition, Musiktheorie, Arrangement, Improvisation, Einstudierung und Dirigat werden in einem künstlerischen Prozess vereint.

Durch die Zusammenarbeit mit professionellen Musiker*innen, Filmemacher*innen und Lehrenden erweitern die Studierenden ihr musikalisches Können, ihre Persönlichkeit und ihr Verständnis für die Kunstform Film.
„Musik für Stummfilme“ – ein einzigartiges Lehrprojekt, das Musik und Film auf höchstem künstlerischem Niveau verbindet und jungen Talenten eine Bühne bietet.

Pressekontakt