Mit dem Green Office ins Wintersemester 2025/26

news

Das Wintersemester 2025/26 hält wieder viele spannende Veranstaltungen mit dem Green Office bereit. Beim Markt der Möglichkeiten am 14. Oktober stellte sich das Green Office bereits den Erstsemestern vor. In den nächsten Tagen und Wochen wird es noch viele weitere Möglichkeiten geben, grüne Veranstaltungen zu besuchen, ins Gespräch zu kommen und sich selbst einzubringen.

Das Green Office lädt ein:

Kennenlern-Essen

Dienstag, 21. Oktober ab 18 Uhr, Mensa, Eschersheimer Landstraße 29–29

Zum Kennenlern-Essen in der Mensa bringt jede*r eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken mit – egal ob selbst gekocht, gebacken oder gekauft. Die perfekte Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, sich auszutauschen und mit dem Green Office in entspannter Atmosphäre ins Semester zu starten.

Kleidertauschparty

Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 15 Uhr, Foyer, Eschersheimer Landstraße 29–39

Auch dieses Semester organisiert das Green Office wieder die Kleidertauschparty. Hier können Studierende und Hochschulangehörige eigene aussortierte Kleider mitbringen und neue Lieblingsstücke finden.

Neumitgliedertreffen

Donnerstag, 23. Oktober 2025, ab 18 Uhr im Raum GER 112, Gervinusstraße 15

Werde Mitglied des Green Office! Wir suchen neue Mitglieder, die gemeinsam mit uns die Hochschule nachhaltiger gestalten möchten.

Alles, was du dazu wissen musst:

  • Du hast eigene Ideen? Bei uns hast du die Möglichkeit, deine nachhaltigen Projekte zu verwirklichen – und das sogar mit finanzieller Unterstützung!
  • Sei Teil eines engagierten Teams. Lerne motivierte Menschen kennen, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen. 
  • Flexible Beteiligung: Du entscheidest selbst, wie viel Zeit du einbringen möchtest. Egal ob große oder kleine Beiträge, jede Hilfe ist wertvoll.
  • Offen für alle: Ganz egal, ob du schon Vorerfahrung hast oder einfach neugierig bist, wir freuen uns riesig über neue Gesichter! 
  • Unsere wöchentlichen Sitzungen finden immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr in GER 112 statt.

Green Talks

In diesem Semester dreht sich bei unseren Green Talks wieder alles rund um die Themen Nachhaltigkeit und Kultur! Expert*innen auf ihrem Gebiet werden eingeladen, um an der Hochschule in einem entspannten Rahmen über verschiedene Nachhaltigkeitsthemen zu referieren. Los geht es mit den Terminen am 13. November und 11. Dezember 2025. Ein weiterer Green Talk ist für den 13. Januar 2026 in Planung.

Green Talks: Nachhaltigkeit im Theater (Nachholtermin)

13. November 2025, Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben

In den vergangenen Jahren haben die Städtischen Bühnen Frankfurt ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen um ein Vielfaches intensiviert: Neben der Gründung einer Nachhaltigkeits-AG durchliefen Oper und Schauspiel dabei auch Zertifizierungsverfahren wie ÖKOPROFIT oder EMAS. Welche Herausforderungen stellt die ökologische Transformation an große Theaterbetriebe? Welche Maßnahmen wurden bereits ergriffen? Und wie können Nachhaltigkeitsaspekte auch im Hinblick auf den geplanten Neubau langfristig mitgedacht werden? Über diese Fragen spricht das Green Office beim nächsten Green Talk mit Hinrich Drews (Werkstättenleiter) und Maximilian Enderle (Operndramaturg), die beide Teil der Nachhaltigkeits-AG der Städtischen Bühnen sind.

Green Talks: Nature Music Nature

11. Dezember 2025, 18.15 bis 19.15 Uhr in B 203, Eschersheimer Landstraße 29–39

Warum ist es wichtig, Musik mit und über die „natürliche Welt“ zu schaffen? Der Komponist Zack Di Lello erläutert, wie diese Frage seine künstlerische Praxis prägt und warum die Erforschung der klanglichen Beziehung zwischen Menschen und Nicht-Menschen ein entscheidender Bestandteil der menschlichen Existenz bleibt.

Das Green Office der HfMDK

Das Green Office versteht sich als eine unabhängige Hochschulinitiative mit dem Ziel, Nachhaltigkeit im Hochschulalltag zu verankern. Wer sich auch engagieren möchte, kann sich jederzeit per E-Mail melden oder einfach zu einer der wöchentlichen Sitzungen vorbeikommen. Dieses Jahr feiert das Green Office sein fünfjähriges Bestehen. Neben den Green Talks und Kleidertauschpartys ist die jährliche Earth Night ein festes Highlight im HfMDK-Kalender geworden.

Weiterlesen