Unsere Welten, auch die der Künste, werden immer digitalisierter. Virtuelle Realitäten treten neben leibkörperliche Erfahrungen und werden auch jenseits von Social Media immer elaborierter und komplexer.
Kann KI beim Komponieren helfen? Wer ist dann Autor*in? Hilft Motion Capture beim Verstehen von Bewegungs- und Musiziermustern? Was bedeutet das fürs Unterrichten? Kann ich neue Welten erfinden?
In Lectures, Gesprächen und Workshops soll erkundet werden, inwieweit diese digitalen Welten für Künstler*innen und ihre Arbeit produktiv werden können.