Hochschul­rat

Der Hochschulrat setzt sich aus externen, ehrenamtlichen Mitgliedern aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik zusammen.

Als Brückenbauer in die Gesellschaft begleitet der Hochschulrat die HfMDK bei ihrer Entwicklung. Dafür gibt er Empfehlungen zur Studiengangsplanung, zur Evaluation und zu den Zielvereinbarungen mit dem Land. Weiterhin nimmt er Stellung zum Rechenschaftsbericht des Präsidiums und zu den Lehr- und Forschungsprojekten sowie zum Budgetplan.

Außerdem kann der Hochschulrat der Wahlversammlung Vorschläge zur Wahl von Präsident bzw. Präsidentin einbringen. Die Amtszeit des Hochschulrats beträgt zwei bis vier Jahre. Die Mitglieder werden im Benehmen mit dem Senat auf Vorschlag des Präsidiums vom Ministerium bestellt.

Amtszeit des aktuellen Hochschulrats: 1. Mai 2023 bis 30. April 2027

Mitglieder

N.N., Vorsitz

Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann, stellvertretender Vorsitz

Melanie Wald-Fuhrmann ist seit 2013 Direktorin der Abteilung Musik am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Frankfurt am Main. Sie war zuvor Professorin für Musiksoziologie an der Humboldt-Universität und Professorin für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Lübeck.

Prof. Dr. Andreas Dorschel

Andreas Dorschel ist seit 2002 Professor für Ästhetik und Vorstand des Instituts für Musikästhetik an der Kunstuniversität Graz. Nach seiner Promotion an der Goethe Universität Frankfurt und der Habilitation in Bern lehrte er an Universitäten in England, Deutschland und der Schweiz.

Prof. Dr. Anne Friedrichs

Seit 2009 ist Anne Friedrichs Präsidentin der Hochschule für Gesundheit Bochum. Sie war von 2009 bis 2015 Mitglied des Wissenschaftsrats.

Gernot Grumbach

Gernot Grumbach war von 2003 bis 2024 Abgeordneter im Hessischen Landtag und dort unter anderem wissenschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst.

Marijke Hoogenboom

Marijke Hoogenboom ist Direktorin an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Sie leitet das Departement Darstellende Künste und Film und das Dossier Forschung. Bis 2019 war sie Professorin an der Amsterdam University of the Arts und u.a. Mitbegründerin von DasArts, dem interdisziplinären Masterprogramm in den Performing Arts, und DAS Graduate School.

Michael Traub

Michael Traub studierte zunächst Schulmusik mit dem Hauptfach Klavier und arbeitete als Gymnasiallehrer in Saarbrücken, bevor er sich dem Orchestermanagement zuwandte. Seit 2013 ist er hr-Musikchef und Orchestermanager des hr-Sinfonieorchesters.

Zühal Arasan (beratendes Mitglied)

Vertreterin des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Geschäftsordnung für den Hochschulrat der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (2023)

[124/2023, 13.02.2023]