Digitalisierungs­referat

Die digitale Transformation verändert fortlaufend unsere Hochschullandschaft und prägt unser Arbeits- und Studienumfeld. Unsere Geschäftsprozesse und Strukturen, die Arbeitsweise und unsere Kultur wandeln sich ständig. Auch die kontinuierlich zunehmende Komplexität und Dynamik in Projekten erfordert eine Weiterentwicklung und Adaptierung adäquater Vorgehensmodelle. Eine innovative und zukunftsorientierte Verwaltung ist ein Fundament einer modernen Hochschule. Die lückenlose Vernetzung schafft mehr Transparenz und damit Flexibilität.

Erfolgsentscheidend sind dabei das Zusammenspiel zwischen Menschen, Prozessen und Systemen sowie ein effektives Change Management. In diesem Kontext wird der digitale Wandel vom Digitalisierungsreferat flankiert und begleitet. Unser Digitalisierungsreferat versteht sich als eine tragende Säule für ein Beratungsangebot bei allen Digitalisierungsfragen.

Das Digitalisierungsreferat ist der Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung und Digitalisierung zugeordnet.

Unser Service-Angebot

  • Initiierung und Koordinierung von Digitalisierungsprojekten mit Verwaltungs-/ Infrastrukturschwerpunkt
  • Begleitung aller Digitalisierungsvorhaben
  • Entwicklung und Standardisierung einheitlicher Projektmanagement-Prozesse
  • Konzeption und Umsetzung von Instrumenten zur Qualitätsverbesserung in Projekten
  • Entwicklung eines strategischen Projektportfolios
  • Bindeglied zwischen den Hochschulen sowie den zuständigen Ministerien im Rahmen der Digitalisierungsinitiativen
  • Analyse der Digitalisierungspotenziale und -bedarfe

News

Hessischer Digitalpakt

Für das Land Hessen und die hessischen Hochschulen ist Digitalisierung eine strategische Zukunftsaufgabe. In den vergangenen Hochschulpaktphasen wurden bereits zahlreiche Maßnahmen angestoßen – sowohl innerhalb einzelner Hochschulen als auch in hochschulübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen der Landeshochschulentwicklungsplanung. An diese Entwicklungen wird nun angeknüpft, um den digitalen Wandel in Lehre, Forschung und Verwaltung nachhaltig weiter voranzutreiben.

Zur Stärkung des Wissenschaftsstandorts Hessen haben die hessischen Hochschulen gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie dem Ministerium für Digitalisierung und Innovation den „Hessischen Digitalpakt Hochschulen“ (HDPH) ins Leben gerufen. Ziel dieses Pakts ist es, Projekte zu fördern, die die digitale Transformation der Hochschulen über bestehende Strukturen und Maßnahmen hinaus weiterentwickeln. Die Fördermittel des Digitalpakts ergänzen dabei die Ressourcen, die die Hochschulen bereits eigenständig für Digitalisierung und den Ausbau ihrer Informationsinfrastruktur einsetzen.

An der HfMDK werden seit 2021 entsprechende Projekte durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur unter Einsatz von Mitteln des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation gefördert.

Digitalpakt-Projekte an der HfMDK

Fragen & Kontakt

Die genannten Projekte werden vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation gefördert.