Studienprojekt 1: [All] about Antigone
Wie sehen junge Regiestudierende die alten Stoffe neu? In ihrem Studienprojekt 1 begeben sich Julia Chaplygina, Deniz Özbay und Veronika Artibilova in die Welt von Antigone und Ismene – mit starken Bildern und Fragen nach Macht, Trauer und Selbstbestimmung.
„Die Nichte des Kreon“ nach Bertolt Brechts „Antigone“
In diesem Projekt versuchen wir, in die Gedankenwelt von Menschen mit echter Macht einzutauchen. Wie wird entschieden, wer getötet wird oder weiterleben darf - und wird es jemanden geben, der diese Person aufhält?
- Mit: Philine Heyer und Ujjol Teichmann
- Regie: Julia Chaplygina
„Schwester von...“ in Anlehnung an Lot Vekemans
Wir sehen Ismene im Prozess des Trauerns. Sie ringt mit der Frage, wie Trauer zu einem Akt der Selbstbefreiung werden kann und wie sie aus dem Schatten einer anderen Person herausfindet, um zu sich selbst zu gelangen.
- Mit: Lara Durtschi
- Regie: Deniz Özbay
„Ich glaube, das könnte meine Schwester sein“
Antigone und Ismene sind zusammen im Afterlife. Aber warum steht ausgerechnet hier ein Zelt? Und hat jemand von euch Antigone gesehen?
- Mit: Constantin Cosmo Keller, Paula Marie Schulze, Can Braastad-Tiffon
- Text/Regie: Veronika Artibilova