Elisa Künast erzählt von der Wende, Frauen und Ambivalenzen
ich vermisse sie halt schon oder die ostdeutsche fassung bewahren
Stiede, Siecksmeier, Reichl, Künast, Illing
„Die Wende. Klingt wie ein Neuanfang. Doch was ist, wenn er gar kein Anfang war, sondern eine Trennung, ein Riss?“ Inspiriert wurde das Stück von Erinnerungen und Interviews mit Frauen, die in Ostdeutschland aufgewachsen sind. Wir haben über Kindheit im Osten gesprochen, über Mutterschaft zwischen Arbeit und Fürsorge, über Brüche und Verluste. Die Erkenntnis: Es gibt einiges zu betrauern.
Eine Performerin durchlebt verschiedene Trauerphasen. Sie beschäftigt sich mit Verarbeitung und Neubeginn. Es wird das Ende einer Beziehung erzählt. Wie die Widersprüche aushalten zwischen Verlassen wollen und Verlassen werden? Und immer wieder ruft Mama an.
Es geht um den Osten. Es geht um Trauerarbeit. Es geht um Beziehungen. Wie können wir mit Ambivalenzen leben, für die es keine Vorbereitung gibt?
Regie, Text: Elisa Künast
Performance: Anna Stiede
Text, Dramaturgie: Hannah Siecksmeier
Bühne, Kostüm: Lena Reichl
Sound Design: Florian Illing
Dauer: ca.90 Minuten
Sprache: Deutsch
Im Anschluss der Uraufführung: Gespräch mit DiasporaOst
Es gibt einiges zu betrauern! Was wird erinnert, verdrängt oder erzählt vom Leben in und aus der DDR zwischen Utopie und Alltag? Was bleibt? Gemeinsam mit Beate Gallus, Ingrid Miethe und Franziska Haug sucht das Kollektiv DiasporaOst nach den Spuren vom Leben und Arbeiten in diesem anderen Land im Osten, das es nicht mehr gibt und das doch irgendwie immer noch da ist. Ein Gespräch über Lücken und Ambivalenzen, Erinnerungen an gescheiterte Träume und reale Utopien.
Termine und Tickets
Freitag, 21. November 2025 um 20:00 Uhr (Uraufführung, im Anschluss Gespräch mit DiasporaOst)
Samstag, 22. November 2025 um 20:00 Uhr
Studio 1, Künstler*innenhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am Main
Tickets sind erhältlich über den Mousonturm: www.mousonturm.de/de/programm/veranstaltungen/15657/ich-vermisse-sie-halt-schon
Solidarisches Preissystem (frei wählbar): 8 € / 12 € / 21 € / 36 €
Danke an Beate Gallus, Monika Gysel, Conny Künast, Ute Künast, Ingrid Miethe, Friederike Thielmann.
Eine Kooperation der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) und der Hessischen Theaterakademie (HTA) sowie mit Unterstützung durch das Künstler*innenhaus Mousonturm.
