15. Frankfurter Klaviersymposium an der HfMDK – „Con movimento: Klavierspiel und Bewegung“

pressemitteilung

Am Samstag, den 15. November, lädt die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) zum 15. Frankfurter Klaviersymposium ein.
Einen Tag lang erwartet die Besucher*innen ein buntes Programm voller Anregungen, intensiver Diskussionen und fachlicher Impulse rund um das Klavierspiel.

Unter dem Motto „Con movimento – Klavierspiel und Bewegung“ widmet sich das diesjährige Symposium der engen Verbindung von Musik und Bewegung. Musik bewegt – emotional wie physisch. Beim Musizieren bringen wir Bewegung hervor, durch die Musik erst entsteht. Dieses Wechselspiel steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, die die Bedeutung von Bewegung im musikalischen Lernen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet – von der frühkindlichen Entwicklung bis ins hohe Alter. Im Fokus stehen dabei sowohl der Aufbau spieltechnischer Fähigkeiten als auch die methodisch-didaktische Integration von Bewegung in den Klavierunterricht – immer mit dem Ziel eines gesunden, nachhaltigen Musizierens.

Das KlavierForum Frankfurt freut sich, für das Jubiläumssymposium renommierte Expert*innen gewonnen zu haben: Stefana Chitta-Stegemann, Prof. Nathalie Dahme, Wolfgang Hess und Valentin Keogh bereichern das Programm mit Vorträgen, Workshops und praxisorientierten Impulsen aus den Bereichen Klaviermethodik, Elementare Musikpädagogik und Alexander-Technik. Neben inspirierenden Beiträgen bietet das Symposium vielfältige Gelegenheiten zum kollegialen Austausch und gemeinsamen Musizieren.

Das Frankfurter Klaviersymposium wurde 2010 vom KlavierForum Frankfurt ins Leben gerufen. Seither ist es zu einem festen Treffpunkt für Klavierpädagoginnen und -pädagogen der Region geworden, die hier jährlich aktuelle Themen der Pianistik und Klavierdidaktik diskutieren und weiterentwickeln.

Das detaillierte Programm des Frankfurter Klaviersymposiums 2025 finden Sie hier

Sa
15.11.
Klavier-Einzelunterricht: Das Gesicht der Studentin spiegelt sich im glänzenden Lack des Flügels.

Pressefoto: Klavier-Einzelunterricht 2023

Pressekontakt